Illustrationen von Knut Seelenrath

Das ist Löffelnase. Gezeichnet vom Karikaturisten und Künstler „Knut Seelenrath.“  Derzeit in Leipzig lebend und häufig im Stadtteil zu Fuß unterwegs, (irgendwo zwischen Karl-Heine Straße und Lützner, mit Hut, Mantel und der Hoffnung auf ein ordentliches Sommergewitter ), gilt der Musiker und Zeichner als Abbild der Leipziger Straßenkünstlerzsene, die er nicht zu entfliehen, sondern vielmehr zu leben weiß.

Illustrationen von Knut Seelenrath weiterlesen

Photographien auf verschiedenen Medien

Thomas Meinicke zeigt Bilder in Landschaft, Portrait, Momentaufnahme und Photocollage seiner Reisezeit verspielt auf unterschiedlichen Medien, wie Fliesen, Kappa, Holz oder als Magnet. Der Leipziger, im Westwerk schaffende Künstler, hält durch die Kamera außergewöhnliche Augenblicke fest, die der Betrachter ansonsten womöglich so nicht wahrnimmt.

Upcycling im Februar 2017! Stadtansichten via Transferdruck auf Holz!

Silke Thomalsky und Carina Röll von urban trifft schön, bringen Stadtansichten, Momentaufnahmen und Fotos von verlassenen Orten via Transferdruck auf Holz. Jedes Bild ist ein Unikat und entsteht per Hand.

Upcycling im Februar 2017! Stadtansichten via Transferdruck auf Holz! weiterlesen

NEu! 45seven – DIY-Schallplatten aus der Region mit internationalem Sound

45seven ist ein Nebengleis des Alphacut-Verlags für Drum&Bass und Jungle aus Detroitnitz, spezialisiert auf alles dublastige zwischen roots-igem Jungle und kosmischem Dub.

NEu! 45seven – DIY-Schallplatten aus der Region mit internationalem Sound weiterlesen

Photoarbeiten von Alexander Langberg

Aktuell bietet Alexander Langberg eine breite Auswahl an Photographien und Collagen an.

Die in den letzten Jahren in seiner Lebensumgebung entstandenen Photographien zeigen, angefangen von kleinformatigen Momentaufnahmen, Portrait, Landschaft und Architektur, das gegenwärtige Leipzig, im Zerrbild künstlerischer Perspektive. Insgesamt handelt es sich dabei um Einzelstücke.

neU iM wEstfAcH!

Seit kurzem gibt es Design aus Glas im Westfach zu besehen. Diese bei über 700 °C geformten Gläser werden zu Wohnaccessoires geformt und in handwerklicher Eigenproduktion gefertigt. Dabei ist die Palette der Kreationen vielfältig; Von verspielten Teelichtern und Trinkgefäßen bis hin zu raffiniertem Serviergeschirr reicht die Auswahl von „moldE-glaS„.

Zur HerstellerInnen-Seite: „moldE-glaS“