Der Leipziger Bildhauer Christian Beutler verließ Thüringen, seine Lehrheimat, nur aus zwei Gründen. Der Kunst wegen und der Kunst zum Trotz. In seinem Leipziger Atelier fertigt er zeitlose Skulpturen und Reliefs, ohne dem Zeitgeist auf die Nerven zu gehen.
Artists and Manufacturers
(Deutsch) Katharina Krimmenau – SANKT.K
SANKT.K – das ist sinnlicher, von Hand gefertigter Schmuck aus antiken Blechdosen, der einem heilig werden kann. Von klassisch-elegant im Stil der 20er Jahre bis kunterbunte Folkloremotive – die Vielfalt der Kaffee-, Tee- oder Keksdosen scheint nie zu enden. Continue reading (Deutsch) Katharina Krimmenau – SANKT.K
(Deutsch) Nikita Roytman
“In meiner Fotografie versuche ich, die Schönheit des Weltraums in Wechselwirkung mit den natürlichen Schätzen unserer Erde zu zeigen und gemeinsam mit Euch die Größe, aber auch die Gebrechlichkeit unserer Welt zu entdecken.
(Deutsch) ♥RotYve♥
♥RotYve♥ ist ein leipziger Modelabel, dass alle Kleidungsstücke in Kleinstserien im Hinterhaus der Lützner Str. 29, über dem Neuen Schauspiel Leipzig, individuell handfertig. Seit Dezember arbeitet Yve unter der neuen Linie: ♥Regina-Maria♥. (www.regina-maria.de)
(Deutsch) Dennis Lohmann
Paperesk = Papercraft. Dennis Lohmann, Wahlleipziger, hat eine Designidee zu Wirklichkeit gemacht. Er reduzierte einige beliebte Motive aus unserer Wahrnehmung zu Flächen, Falzen und Verbindungspunkten. Hund, Katze, Chamäleon, Roboter, Telefon, Eichhörnchen usw. wurden nun Flach und zum Bastelbogen.
(Deutsch) Elisabeth Wolf
Unter dem Label: “Laqgaffe” veröffentlicht die Leipziger Malerin und Grafikerin Elisabeth Wolf seit 2012 Bilder, Drucke und Grafiken. Dabei ist Sie nicht nur in regionalen und überregionalen Galerien und Magazinen vertreten. Sie ist außerdem mehrjährige Teilnehmerin beim “Urban Culture Festival „IBUg“, wo Sie mit anderen internationalen KünstlerInnen Industriebrachen in temporäre Kunstwerke verwandelt.
(Deutsch) Mario Hartmann – “Raku-City”
(Deutsch) Gerlinde Ritter – “linografie”
“Soweit wie ich in meinem Leben zurückblicken kann zeichne ich schon. Kunst ist für mich ein Ventil, sie befördert meine innere Bilderflut nach Außen auf Papier. Ich erinnere mich wie ich als Kind mit Zettel & Stiften hinauf in Bäume geklettert bin und von dort, aus den Baumkronen heraus, die Welt beobachtet, geschrieben und gezeichnet habe.”
(Deutsch) Franziska Köllner – “Ed & Emilia”
“ED & EMILIA” Wir verbinden traditionelles Keramikhandwerk mit einem zeitgemäßem, frischem Design. Alle Produkte sind Unikate und werden ausschliesslich in regionaler Handarbeit hergestellt. Unsere Tassen, Teller, Schalen und Becher sind spülmaschinenfest und in vielen Jahren alltagserprobt.
Continue reading (Deutsch) Franziska Köllner – “Ed & Emilia”
(Deutsch) Anke Vetter
“Während meines Studiums an der „Escuela de arte“ in Santiago de Chile lernte ich 2005 das ‘Glass Fusing’ kennen, bei dem Glas durch Hitze zum Schmelzen und in die gewünschte Form (molde) gebracht wird. Da ich als Künstlerin fast ausschließlich mit gebrauchten Materialien arbeitete, fing ich zurück in Leipzig an mit Altglas zu experimentieren. Seitdem lässt mich dieses Material nicht mehr los.
(Deutsch) POSTPARTUM. Records
Wir freuen uns die Beat-Schmiede unseres Vertrauens gefunden zu haben. POSTPARTUM. Records aus Auerbach (ohne Keller…) führt uns mit safftigen, jazzigen und vielseitig verspielten Beats jenseits des Mainstreams zu Boom bab– Erlebnissen zeitgenössischer Relevanz.
(Deutsch) Denis Luce
Denis Luce (gelernter Gürtler & Metalldrücker) betreibt seit 2016 seine eigene Metallwerkstatt im Leipziger Westen. Gebürtig in Münster, studierte er von 2004 bis 2011 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) → Medienkunst. Nun Selbständig als freischaffender Künstler beschäftigt er sich unter anderem mit der Anfertigung von individuellen Gegenständen aus Stahl, Edelstahl, Messing und Kupfer.
(Deutsch) Johannes Nitzschke – “ZUKLEINHOLZ”
In seiner Werkstatt verwandelt Johannes Nitzschke altes Holz aus Tischlereien sowie auch hölzerne Reste, wie alte Dielenböden, Fensterrahmen oder andere Fundstücke in individuellen Gegenstände. Im WestFach finden Sie eine Auswahl individueller Bilderrahmen, aus Hölzern wie Pflaume, Kirsche, Birne oder Eiche aus altem Eichenparkett.
Continue reading (Deutsch) Johannes Nitzschke – “ZUKLEINHOLZ”
(Deutsch) “SOXN” – Socken aus Sachsen.
Regional, bio, fair: Das sind SOXN – Socken aus Sachsen. Gestrickt werden die hochwertigen Sportsocken in einem sächsischen Familienbetrieb in Hohenstein-Ernstthal.
(Deutsch) GUFIKOPAN CHOTTO
GUFIKO ist für analoge Fotografie. Continue reading (Deutsch) GUFIKOPAN CHOTTO
(Deutsch) Alexander Langberg

Der Photograph, “Poet, Phantast und Filmemacher” Alexander Langberg lebt gegenwärtig in Leipzig. Unweit, 1980 in Halle geboren, absolvierte A. Langberg 2003 ein Grafik Studium in Schwerin, bevor er mehrere Jahre in Rostock und Berlin verbrachte. Dann, 2008 siedelte er nach Leipzig, wo er an der HGB. Leipzig Medien Kunst und bildende Kunst studierte.
(Deutsch) Diana Schackow
Ich bin Diana, Illustratorin und Kommunikationsdesignerin aus Leipzig. Ich mag es, wenn der Zauber des scheinbar Nebensächlichen mich aus dem Alltag kickt. Meine Illustrationen sollen solche Momente einfangen. Ästhetisch bin ich zu Hause in Nordeuropa und … Fernost! Bei mir gibt es Poster, Postkarten, Linol-drucke, Kalender und Puzzles.
(Deutsch) „Marok189“
Marko Engelmann ist 1974 in Merseburg geboren. Inspiriert durch Filme wie „Style Wars“ und „Beat Street“ kam er 1989 zum Graffitiwriting. Seit 2004 arbeitete er als Airbrusher im Kollektiv „Artistikworld“. Marok189 ist autodidakter Künstler, er bedient sich an verschiedensten Techniken und Untergründen in der Malerei. Er lebt und arbeitet in Leipzig.
(Deutsch) Thomas Meinicke
Der Leipziger Fotograf Thomas Meinicke stellt in seiner fotografischen Arbeit die Momenthaftigkeit von Bildern in den Mittelpunkt. Sein Anliegen ist es, außergewöhnliche Augenblicke zu zeigen, die der Betrachter ansonsten womöglich so nicht wahrnimmt. Diese zu finden oder zu kreieren, ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit.
(Deutsch) Kerstin Adler
Über sich Selbst sagt Sie: “Es zog mich immer mehr zur bildenden Kunst hin und nun habe ich die Bühne hinter mir gelassen und arbeite seit ca 10 Jahren als bildende Künstlerin. Noch immer interessiert mich die Malerei und besonders die figurale Plastik. Aber Keramik sind meine Hauptarbeitsgebiete.”